• Willkommen
  • Veranstaltungen
  • Platzhalter
  • Über uns
    • Geschichte
  • Umschau
  • Kontakt und Impressum
Anthroposphische Gesellschaft Rudolf Steiner Zweig Köln gelebte Anthroposophie in Köln
  1. Sie befinden sich im Bereich:
  2. Umschau
  3. Anthroposophie in Köln
  4. Grundlagen der Anthroposophie

Grundlagen der Anthroposophie

„Anthroposophie ist ein Erkenntnisweg, der das Geistige im Menschenwesen zum Geistigen im Weltenall führen möchte.“ (Rudolf Steiner, GA 26, S. 14)

Dieser Erkenntnisweg lässt sich systematisch beschreiben (daher der Begriff Geisteswissenschaft).
Ein Teil der Beschreibung besteht aus sehr vielen Übungen, die man durchführen kann, um die Fähigkeiten der Seele zu trainieren. Einige dieser Übungen, die möchten wir hier in loser Folge wiedergeben.

Gott und Ich in realer Beziehung

Karma in Denken, Fühlen, Wollen - Zusammenhang mit der geistigen Welt

Ein Versuch in stammelnden Worten

Denken

... auch dürfte ich mich doch im Krankhaus versorgt, gepflegt, geborgen, heilen lassen!  - und es ereignet sich.

Fühlen

... warum dieser Mensch - fragen die Anderen.

Wollen

... wie auch immer mein Fehlverhalten in vorherigen Leben auf mich zurückwirkt, entspricht es dem tiefen Wunsch meines von der göttlichen Ordnung berührten Wesenskerns, Irrtümer und Fehler wiedergutzumachen .(inspiriert durch einen Satz im Beitrag "Anthroposophie im Dialog mit der Theologie", Wolfgang Kilthau, in "Anthroposophie, Johanni 2025, Nr.312") 

Genau am richtigen Platz - in Raum und Zeit und im Mensch sein. 

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Anthroposophie in Köln
24. Juli 2025

Nervosität und Ichheit

- ist ein Vortrag überschrieben, den R.Steiner am 11. Januar 1912 in München gehalten hat. Er enthält viele Übungen zur gezielten Stärkung der Seelenkräfte.

unsere Veranstaltungen

Das Erlebnis von Ohnmacht in der Gegenwart - Aspekte zu ihrer Überwindung
Datum 29.10.2025 19:30 - 21:00
Die Geografie des Nahen Ostens in Ihrer Bedeutung für das Weltganze
12.11.2025 19:30 - 21:00
Betrachtungen zum ersten Goethanum, zwei Vorträge
25.02.2026 18:00 - 21:00

Arbeitsgruppen

Auf dem Weg zu Vorurteilslosigkeit, sozialem Interesse und innerer Toleranz
04.11.2025 19:30 - 21:00
Zweigarbeit, Anthroposophie im Gespräch (TERMIN AUSSERHALB DER REIHE)
05.11.2025 19:30 - 21:00
Eurythmie - Ein Übungsweg zum kennenlernen - von und mit Helmut Eicher
12.11.2025 18:15 - 19:00

neue Beiträge

  • Offizielle Medien der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland und der Schweiz
  • Gott und Ich in realer Beziehung
  • Was bedeutet Anthroposophie für uns, 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners?
  • Roland Schrapp
  • Harald Brandt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss