• Veranstaltungen
  • Über uns
    • Geschichte
  • Platzhalter
  • Willkommen
  • Umschau
  • Kontakt und Impressum
Anthroposphische Gesellschaft Rudolf Steiner Zweig Köln gelebte Anthroposophie in Köln
  1. Sie befinden sich im Bereich:
  2. Umschau
  3. Hinweise auf Veröffentlichungen
  4. Roland Schrapp

Roland Schrapp

interessierte sich schon früh für spirituelle Lehren und die Meditation. Nach dreijähriger Beschäftigung mit dem Buddhismus und ersten Meditationserfahrungen fand er im Alter von 24 Jahren zur Anthroposophie und dem Rosenkreuzertum.

Roland Schrapp

geb. 1957 in Kirrlach, aufgewachsen in Philippsburg (Baden-Württemberg),

interessierte sich schon früh für spirituelle Lehren und die Meditation. Nach dreijähriger Beschäftigung mit dem Buddhismus und ersten Meditationserfahrungen fand er im Alter von 24 Jahren zur Anthroposophie und dem Rosenkreuzertum.

Damit begann sein Studium der Vortragszyklen Rudolf Steiners.

  • 1978 – 1981 Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl mit dem Abschluss Dipl. Verwaltungswirt (FH)
  • 1981 – 1997 Beamter im gehobenen Dienst beim regionalen Rechenzentrum in Heidelberg
  • 1996 – 1998 Ausbildung zum Heilpraktiker in Mannheim
  • 1999 – 2009 Heilpraktikertätigkeit in eigener Praxis in Nordhessen
  • 2006 – 2012 Leitung einer Studiengruppe im Anthroposophischen Zentrum Kassel
  • 2009 – 2020 Berufliche Zusammenarbeit mit verschiedenen Kliniken in Nordhessen
  • Seit 2020 im Ruhestand und Veröffentlichung von Studienbüchern für Anthroposophen, die über umfangreiche Grundkenntnisse verfügen und tiefer in die Anthroposophie einsteigen möchten. Aufgrund des großen internationalen Interesses wurden die Bücher bereits ins Englische und weitere Sprachen übersetzt. Derzeit finden Übersetzungen ins Französische und Italienische statt.

Ausführliche Informationen zu den Büchern auf der Homepage des Autors: http://www.rolandschrapp.de

Herr Schrapp sagt zu seinen Schriften:
Mir ist wichtig, dass meine Bücher allen Interessierten zugänglich sind, auch Menschen mit "kleinem" Geldbeutel. Daher biete ich meine Bücher sehr günstig an. Es geht mir nicht um Gewinn. Dass mein Buch über die Lemniskatenbahnen der Planeten teurer ist, liegt allein an den über 250, meist farbigen Abbildungen, welche den Buchdruck verteuern.

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Hinweise auf Veröffentlichungen
23. August 2024

Das alte und das neue Weltbild – Rudolf Steiners Kritik der Astrologie

Schrapp Cover altes und neues Weltbild

Das alte und das neue Weltbild – 
Rudolf Steiners Kritik der Astrologie


    Paperback, 100 Seiten, 9 Abbildungen   
    12,- €
    ISBN: 9783759714374
    Verlag: BoD - Books on Demand


Rudolf Steiner äußerte sich in mehreren Vorträgen sehr kritisch zur modernen Astrologie. Er betonte, dass eine wahre Astrologie nur in einem höheren Bewusstseinszustand betrieben werden kann. Dieser führt zu Erkenntnissen, die durchaus im Einklang stehen mit dem von den Menschen der Antike ursprünglich hellsichtig geschauten Weltbild von den Planeten­sphären, dem Tierkreis und noch höheren Daseins­ebenen. Das diesbezügliche Wissen ist im Laufe der Jahrtausende jedoch sehr in Verfall geraten. Die heutige Astrologie basiert nicht mehr auf wahren Vorstellungen vom Tierkreis und dem Häusersystem. Das Buch beschreibt die vier Stufen ihres Niedergangs und führt den Leser zurück zu ihren Ursprüngen und wahren Grundlagen. 

Das alte spirituelle Weltbild mit den Engelshierarchien wird dem modernen geistleeren astronomischen Weltbild gegenüber­gestellt. Des Weiteren lernt der Leser das Häusersystem nach Rudolf Steiner kennen. All das ermöglicht erst ein Verständnis sowohl für die große Bedeutung der ägyptischen Sphinx von Gizeh wie auch für den von Rudolf Steiner nach kosmologischen Gesichtspunkten festgelegten Zeitpunkt für die Grundstein­legung zum ersten Goetheanum.

Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag BoD.

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Hinweise auf Veröffentlichungen
23. August 2024

unsere Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Arbeitsgruppen

Eurythmie, ein anthroposophischer Übungsweg; von und mit Helmut Eicher
Datum 28.05.2025 18:15 - 19:00
Zweigarbeit, Anthroposophie im Gespräch
28.05.2025 19:30 - 21:00
Die Musiker aus dem Umkreis des ersten Goetheanum, von und mit Johannes Greiner
05.06.2025 19:30 - 21:00

neue Beiträge

  • Was bedeutet Anthroposophie für uns, 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners?
  • Roland Schrapp
  • Harald Brandt
  • Das alte und das neue Weltbild – Rudolf Steiners Kritik der Astrologie
  • Benefizkonzert zu Gunsten des neuen Flügels
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss