• Veranstaltungen
  • Über uns
    • Geschichte
  • Platzhalter
  • Willkommen
  • Umschau
  • Kontakt und Impressum
Anthroposphische Gesellschaft Rudolf Steiner Zweig Köln gelebte Anthroposophie in Köln
  1. Sie befinden sich im Bereich:
  2. Umschau
  3. Kunst
  4. vergangene Programmpunkte

vergangene Programmpunkte

Was bedeutet Anthroposophie für uns, 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners?

Am 30. März 1925 starb Rudolf Steiner und hinterließ ein gewaltiges Lebenswerk, das seitdem impulsierend im gesellschaftlichen Leben Mitteleuropas und vieler Länder der ganzen Welt gewirkt hat und weiterwirkt.

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Kunst
07. Februar 2025

Weiterlesen: Was bedeutet Anthroposophie für uns, 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners?

Nachklang

Mit großem Dank an
Ingeborg Danz, Peter Stein und Tobias Krampen
blicken wir auf das Benefizkonzert zu Gunsten des neuen Flügels zurück.

Was sich schon im Programmheft mit den Worten von Frau Danz andeutet:

Schöne Fremde

Das zentrale Symbol der Romantik, die blaue Blume, inspiriert durch einen scheinbaren Gegensatz von Vertrautem und Sehnen, Erstrebenswertem, schafft Spannung durch das Changieren und Nebeneinander von Vergangenheit und Zukunft und versetzt uns gleichsam in einen Schwebezustand. Der Dichter Josef von Eichendorff hat diese Idee vor bald 200 Jahren unvergleichlich schön in seinem Gedicht „Schöne Fremde“ erfasst und bietet seinen Lesern, damals wie heute, eine schier unermessliche Projektionsfläche. In gesellschaftlichen und politischen Situationen, die wir heute durchleben – in der viel zitierten Zeitenwende – bekommt die „Schöne Fremde“ sogar noch eine weitere, existentielle Dimension: wo die Welt sich in Lager spaltet, vermeintlich verlässliche Partner wie Wahnsinnige handeln, wo Ideologien Familien auseinander reißen, wo die Natur unsere Leichtfertigkeit bestraft – da steigert sich die Sehnsucht nach dem Lichtblau ins Unermessliche, ins Grenzenlose. Und gerät zugleich in den Konflikt mit dem Begrenzten, ins Ausgrenzen…. Das Gefühl von Fremdheit, beziehungsweise die Erfahrung von Fremde und Entwurzelung und die Sehnsucht zurück nach Heimat verkehrt den Traum vom „Land, wo die Zitronen blühen“ in sein Gegenteil.

Ingeborg Danz

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Kunst
20. Juni 2024

Weiterlesen: Nachklang

Benefizkonzert zu Gunsten des neuen Flügels

BenefizkonzertEigentlich haben Sie es schon verpasst, denn das

Programm Schöne Fremde

ist schon Vergangenheit, aber Sie haben das seltene Glück, den musikalischen Teil doch noch zu erleben, nämlich im

Rudolf Steiner Zweig,
Burgunderstr.24, 50677 Köln, am
Montag, dem 17.06.2024 um
19:30 Uhr

Seit einiger Zeit erklingen in den Räumen des Rudolf Steiner Zweiges Köln die Töne eines neuen Flügels. Aus Freude an dem neuen Instrument, das auch Ingeborg Danz und Tobias Krampen zugutekommt, geben sie in unseren Räumen ein Konzert. Unter dem Titel "Schöne Fremde" erklingen Werke von R. Schumann, F. Bridge und B. Bartok. Hier finden Sie das: Programm

Mitwirkende sind
Ingeborg Danz – Alt
Peter Stein – Violine und Viola
Tobias Krampen - Flügel

Zu dem Konzert laden wir Sie recht herzlich ein.

 

Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Kunst
20. Juni 2024

Informationsabend zur Anthroposophischen Gesellschaft und zur Freien Hochschule für Geisteswissenschaft

Anthroposophie, taucht in der öffentlichen Wahrnehmung immer wieder auf, in Blogs, Fernseh- und Zeitungsbeiträgen, Meldungen. Häufig kritisiert und einseitig dargestellt.
Möchten Sie sich ein eigens Bild machen? Stellen Sie Ihre Fragen zur Anthroposophie Menschen, die in Köln Anthroposophie leben und gestalten.
Details
By Peter Scheeder
Peter Scheeder
Hauptkategorie: Kunst
03. April 2024

Weiterlesen: Informationsabend zur Anthroposophischen Gesellschaft und zur Freien Hochschule für...

unsere Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Arbeitsgruppen

Eurythmie, ein anthroposophischer Übungsweg; von und mit Helmut Eicher
Datum 28.05.2025 18:15 - 19:00
Zweigarbeit, Anthroposophie im Gespräch
28.05.2025 19:30 - 21:00
Die Musiker aus dem Umkreis des ersten Goetheanum, von und mit Johannes Greiner
05.06.2025 19:30 - 21:00

neue Beiträge

  • Was bedeutet Anthroposophie für uns, 100 Jahre nach dem Tod Rudolf Steiners?
  • Roland Schrapp
  • Harald Brandt
  • Das alte und das neue Weltbild – Rudolf Steiners Kritik der Astrologie
  • Benefizkonzert zu Gunsten des neuen Flügels
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss