wir sind ein Zweig der Anthroposophischen Gesellschaft!
Hier erfahren Sie etwas über uns* und unsere Arbeit sowie über die aktuellen Veranstaltungen, und Sie können das aktuelle Programm herunterladen. Verbindungen zu nahestehenden und weiterführenden Institutionen sind in der Umschau zusammengestellt. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Schauen Sie selbst!
(* Klicken Sie auf blau hervorgehobene Textstellen, öffnet sich eine neue Seite mit weiterer Information.)
Die Musiker aus dem Umkreis des ersten Goetheanum, – Adolf Arenson, Leopold van der Pals, Max Schuurman, Jan Stuten
Max Schuurman und Jan Stuten lernten Rudolf Steiner in Köln kennen.
Während des Baues des ersten Goetheanum in Dornach waren es drei niederländische Komponisten, die das musikalische Leben bestimmten: Leopold van der Pals, Max Schuurman und Jan Stuten.
Alle drei arbeiteten auch am Bau mit und schufen wertvolle Kompositionen für die neu hervortretende Kunst der Eurythmie. Vor dem Trio der Niederländer stellte sich schon Adolf Arenson tatkräftig an die Seite Rudolf Steiners. Er schuf die Musik zu den Münchner Mysteriendramen-Aufführungen.